So erstellen Sie am besten ein E-Learning oder ein Lernvideo
Um ein E-Learning oder ein Lernvideo zu erstellen, ist eine strukturierte Vorgehensweise hilfreich. Dadurch konzentrieren Sie sich immer auf genau einen Aspekt der Konzeption und Entwicklung.
- Vorarbeit inklusive Bedarfsanalyse und Auftragsklärung sowie Klärung der Rahmenbedingungen
- Didaktische Analyse: Zielgruppe, Lernziele, Lerninhalte
- Bauplan und Drehbuch
- Umsetzung mit einem Autorenwerkzeug, Test und Rollout
Gegebenenfalls kommen auch die Entwicklung eines E-Learning-Styleguides und eines Layouts hinzu.
Konzept der Schulung „E-Learning Kompakt“
In der zweitägigen Präsenzschulung erwerben Sie alles, was Sie benötigen, um eine E-Learning-Anwendung zu konzipieren und zu entwickeln. Das Erlernte wenden Sie anhand eines Beispiels aus dem Zeitmanagement an und sie entwickeln in Kleingruppen eine kleine E-Learning-Anwendung oder ein Lernvideo. Dabei erhalten Sie zu jedem Schritt ein Musterbeispiel, einschließlich eines Beispiels für ein fertiges Produkt, das Sie am Ende behalten können.
Bei der Schulung kommen die Autorenwerkzeuge Articulate 360 (Storyline und Co.), iSpring, Camtasia und Vyond zum Einsatz. Sollten Sie ein anderes Autorenwerkzeug bevorzugen, sprechen Sie mit uns darüber.
Für wen eignet sich die Schulung?
Die Schulung ist für alle geeignet, die kleine E-Learning-Anwendungen, Learning Nuggets oder Lernvideos erfolgreich konzipieren, gestalten und umsetzen oder auch Informationen auf spannende Art digitalisieren wollen, vor allem für
- Personalentwickler/innen und Weiterbildungsexpert/innen
- Trainer/innen, Dozent/innen und Referent/innen
- Fachexpert/innen, die ihre Inhalte und Informationen nachhaltig digital bereitstellen wollen
Ziele der Schulung
- Sie kennen den Prozess der Erstellung digitaler (Lern-)Medien, von der Idee über die didaktische Analyse, den Bauplan und das Drehbuch bis zum fertigen Produkt, und wenden diesen an.
- Sie kennen wesentliche Qualitätskriterien und setzen diese um.
- Sie haben erste und erweiterte Erfahrungen mit dem Umgang von Autorentools (Articulate Storyline, iSpring, Camtasia, Vyond).
- Sie setzen frei zugängliche Medien (Bilder, Musik, Töne, Videos) in Ihren E-Learnings und Lernvideos ein.
- Sie haben ein Portfolio an Tricks auf Lager, die Sie beliebig erweitern können.
- Sie gestalten Lernmaterialien so, dass die Lernenden ihre Lernziele motiviert erreichen und nicht nur „durchklicken“.
Leistungen im Überblick
- Selbstlernmaterialien zur Vorbereitung des Workshops
- Zwei Tage Präsenzworkshop mit Input, Übungen und Kleingruppenarbeit an einer Fallaufgabe
- Kommentierte und erweiterte Workshop-Unterlagen mit Aufgabenblättern und Checklisten
- Zwei Mittagessen, Pausensnacks und Getränke
- … und ein reger Austausch in der Lerngruppe
Am Abend des ersten Workshop-Tages lädt die FCT Akademie Sie zu einem Abendessen ein.
Inhalt der Schulung
- Auftragsklärung
- Mehrwertanalyse: Lohnt sich ein E-Learning?
- Schätzung von Kosten und Zeit
- Zielgruppenanalyse und didaktische Konsequenz
- Lernzielanalyse und deren Auswirkungen auf die Lerninhalte, Wissensabfragen, Kommunikation, etc.
- Didaktische Reduktion
- Aufbereitung der Lerninhalte
- Der Bauplan (Lernansatz, Lerndramaturgie, etc.)
- Das Drehbuch, die Blaupause des Lernmediums
- Sprechertexte und Lesetexte
- Grafiken, Bilder, Töne und Videos integrieren
- Interaktionen
- Umsetzung mit einem Autorenwerkzeug
Voraussetzungen
Bringen Sie bitte einen Laptop mit, auf dem die gewünschte Autorensoftware (Articulate 360 mit Storyline, iSpring, Camtasia oder Vyond) installiert ist. Gegebenenfalls installieren Sie vor dem Workshop eine Testversion. Eine der Autorensoftware-Produkte genügt.
Sollte Ihnen dies nicht möglich sein, sprechen Sie mit uns. Wir haben begrenzt vorinstallierte Laptops zum Verleihen gegen einen geringen Aufpreis zur Verfügung.