Virtuelle Hochleistungsteams bilden und führen
Erfahren Sie in diesem Blended Learning Kurs mittels eBooks, Videos, Lernskripten, Web Based Trainings und spielerischen Animationen, wie Sie als Team- oder Projektleiter Ihr virtuelles Team zu einem Hochleistungsteam führen, das ein großes Zusammengehörigkeitsgefühl hat und hervorragende Ergebnisse liefert. Erleben Sie in Webinaren die Herausforderungen des Führens von virtuellen Teams und diskutieren Sie mit Ihrem Trainer und den Mitlernenden konkrete Situationen der virtuellen Teamführung. Erarbeiten Sie im Präsenzworkshop Methoden zur Führung virtueller Teams, die zu Ihrer Situation passen.
Nach dem Präsenzworkshop wenden Sie diese Methoden sofort in Ihrer Praxis an. Ihr Online Trainer bleibt beim Führen von virtuellen Teams vier Wochen lang weiter an Ihrer Seite.
Zielgruppe
Wichtig für alle Team- und Projektleiter, die virtuelle Teams führen oder in Kürze führen werden.
Ablauf
- Individuelle Vorbesprechung und Bereitstellung eines Lernpfads
Bei einem telefonischen Vorgespräch finden wir gemeinsam passgenaue Lerninhalte und legen das endgültige Kursdesign für Sie fest. So lernen Sie in Ihrem Blended Learning Kurs „Virtual Leadership – Führen von virtuellen Teams“ genau das, was Sie wirklich brauchen.
- Selbstlernphase (5 Wochen)
Eignen Sie sich das Wissen an, dass Sie benötigen. Üben und diskutieren Sie in vier Webinaren Praxisfälle aus virtuellen Teams und dem Führen aus der Ferne.
- Praxisorientierter Präsenzworkshop (1 Tag)
Wenden Sie Ihr Wissen an und finden im Team Lösungen zu Ihren konkreten Problemstellungen. Erleben Sie, wie Führen von virtuellen Teams funktioniert mittels Fallaufgaben, Übungen und Simulationen unter Einsatz von elektronischen Medien
- Transferphase (4 – 6 Wochen)
Ihr Online Trainer begleitet Sie nach dem Präsenzworkshop bei der Umsetzung des Erlernten mit zwei Coachingtelefonaten. Auf der Lernplattform zu Ihrem Blended Learning Kurs „Virtual Leadership – Führen von virtuellen Teams“ finden moderierte Diskussionen statt. Abschließend werden in einem Abschlusswebinar Erfahrungen ausgetauscht und wertvolle Tipps für die Praxis beim Führen von virtuellen Teams gegeben.

Inhalte
Die Inhalte werden individuell mit Ihnen festgelegt. Unsere Themenvorschläge für Ihren Blended Learning Kurs „Virtual Leadership – Führen von virtuellen Teams für Projekt- und Teamleiter“ umfassen unter anderem:
- Führen aus der Ferne mit und ohne disziplinare Macht
- Führen von internen und externen Mitarbeitern in einem virtuellen (Projekt-)Team
- Teambildung und Teamentwicklung – von der Arbeitsgruppe zum virtuellen Hochleistungsteam
- Verbindlichkeit und Nachhaltigkeit schaffen, auch wenn man sich selten sieht
- Wirksame Kommunikationsstrukturen etablieren, Werkzeuge richtig einsetzen
- Die informelle Kommunikation und den Wissens- und Erfahrungsaustausch fördern
- Missverständnisse vorbeugen, erkennen und minimieren
- Mit heterogenen und internationalen Teams erfolgreich sein
- Erfolge virtuell feiern
Ihr Nutzen
- Sie bilden ein schlagkräftiges virtuelles Team, das hervorragende Ergebnisse liefert.
- Sie stellen sicher, dass die richtige Information zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist.
- Sie sichern die Nachhaltigkeit der Zusammenarbeit und verhindern Leerlauf durch „warten auf die anderen“
- Sie erkennen Abweichungen von den Vorgaben, bevor es zum Problem wird.
- Sie sorgen für eine umfassende Kommunikation in Ihrem virtuellen Team.
- Sie stellen sicher, dass alle im Team in die gleiche Richtung ziehen, egal wie heterogen Ihr Team ist.
- Sie setzen Werkzeuge zur Kommunikation und Zusammenarbeit virtuos ein.
- Ihr virtuelles Team zeichnet sich aus durch ein hohes Zusammengehörigkeitsgefühl.