Blended Learning Kurs – Lernen mit e-Medien und Präsenzworkshop
Lernen durch Erleben. Im Kurs „Praxis der virtuellen Teamarbeit“ wenden Sie das Erlernte mit Ihrer Lerngruppe sofort an und entwickeln die Lerngruppe bis zum Kursende zu einem virtuellen Hochleistungsteam. Gleichzeitig übertragen Sie das Erlernte und das Erlebte in Ihr virtuelles Team in Ihrem Unternehmen. In 9 ca. 1-wöchigen Lerneinheiten mit unterschiedlichen Selbstlernmaterialein, Webinaren, virtuellen Gruppenaufgaben und einem zweitägigen Präsenzworkshop entwickeln Sie die Kompetenz, um mit virtuellen Teams erstklassige Ergebnisse zu erzielen.
Am Ende des Kurses haben Sie Vorgehensweisen, Methoden und Prozesse in der Hand, die nicht nur Ihnen, sondern auch Ihren Kolleginnen und Kollegen im Team nutzen.

Zielgruppe
Wichtig für Fachkräfte, die in virtuellen Teams oder virtuellen Projektteams arbeiten und ihre Kompetenz in der virtuellen Teamarbeit sowie ihren Beitrag zum Erfolg des Teams spürbar verbessern wollen.
Ablauf
- Selbstgesteuertes Lernen
Auf unserer Lernplattform stellen wir Ihnen didaktisch und methodisch zum selbstgesteuerten Lernen optimiertes Lernmaterial zur Verfügung – Videos, E-Learning-Sequenzen, Lernskripte und informelles Lernmaterial. Das Lernmaterial ist in 9 Lerneinheiten gegliedert.
- Webinare
In vier Webinaren, die methodisch als virtuelle Besprechungen organisiert sind, lernen Sie, wie man Webmeetings effizient und effektiv organisiert.
- WebQuest – virtuelle Gruppenaufgaben
In zwei virtuellen Gruppenaufgaben üben Sie das Erlernte – und erleben, welchen Unterschied es macht, ob man sich persönlich kennt oder eben nicht.
- Präsenzworkshop
Im Präsenzworkshop stellen Sie die Ergebnisse der ersten virtuellen Gruppenaufgabe vor, wenden das Erlernten in verschiedenen Situationen der virtuellen Zusammenarbeit praktisch an und gestalten Sie die Forming-Phase der Teambildung in Vorbereitung auf die zweite virtuelle Gruppenaufgabe.
Inhalte
Die Inhalte umfassen alle Themenbereiche, die Sie für eine erfolgreiche Zusammenarbeit in virtuellen Teams benötigen.
- Grundlagen virtueller Teams – wo liegen die wirklichen Unterschiede zu klassischen Teams?
- Der virtuelle Teambildungsprozess – vom ersten Kennenlernen bis zum virtuellen Hochleistungsteam
- Prozesse und Vorgehensweisen – die virtuelle Zusammenarbeit organisieren, soziale Präsenz aufbauen, die virtuelle „Teamheimat“ etablieren
- Medien der Kommunikation und Zusammenarbeit – von der E-Mail bis zu Social Media
- Aus der Ferne zielgerichtet und reibungslos kommunizieren
- Die weichen Faktoren – Vertrauen, Motivation, Konflikte und mehr
- Führen und geführt werden aus der Ferne
- Besonderheiten virtueller Projektteams
- Kulturelle Aspekte der virtuellen Teamarbeit.
Ihr Nutzen
- Sie haben konkrete Methoden und Vorgehensweisen an der Hand, um die Zusammenarbeit in Ihrem virtuellen Team zu verbessern.
- Durch die starke Praxisorientierung des Kurses erleben Sie virtuelle Teamarbeit, von der Teamzusammensetzung bis zum virtuellen Hochleistungsteam.
- Selbstlernsequenzen geben Ihnen ein hohes Maß an Flexibilität beim Lernen – Sie konzentrieren sich auf das, was Sie brauchen.
- Während des Kurses werden Sie von einem erfahrenden Online-Trainer begleitet, der Sie auch beim Transfer des Erlernten in Ihre Team unterstützt.