Sie sind Trainer oder Fachexperte und wollen Wissen und Kompetenzen medial und attraktiv vermitteln – als Erklärvideo, als Bildschirmvideo, als Lernvideo, als kleines Learning Nugget auf Powerpoint-Basis oder als Web Based Training. Ihnen fehlt aber der Weg von der Idee zum Lernmodul, welches von den Lernenden begeistert bearbeitet wird.
In diesem Kurs lernen Sie, wie Ihnen eine sinnvolle Konzeption gelingt, von der Idee über das Grobkonzept und das Drehbuch bis hin zum fertigen E-Learning-Modul. Dabei kommen unterschiedliche Autorenwerkzeuge zum Einsatz. So gestalten Sie E-Learning-Module, mit denen die Lernenden ihre Lernziele auf spannende und unterhaltsame Art und Weise erreichen.
Praxisnahe Übungen, vielfältige Methoden und Lerninhalte sowie professioneller Austausch mit Ihrem Trainer und innerhalb der Gruppe unterstützen Ihren Kompetenzaufbau.
In einem Praxisprojekt setzen Sie das Erlernte gleich um. Sie entwickeln Ihr kleines, einsetzbares E-Learning-Modul, Learning Nugget oder Lernvideo, das die Motivation der Teilnehmenden fördert und den Selbstlernprozess unterstützt.
Durch das besondere Design des berufsbegleitenden Blended Learning Kurses reduzieren Sie die Abwesenheiten vom Arbeitsplatz und konzentrieren Sie sich explizit auf die Lerninhalte, die Sie wirklich benötigen. Sehen Sie sich hier den Kursablauf an:
Der Kurs ist richtig für Sie, wenn Sie als
Checkin-Webinar
Selbstlernphase 1
Workshop 1
Selbstlernphase 2 mit Webinaren
Workshop 2
Abschlussphase mit Webinaren
Der ca. 2-monatige berufsbegleitende Kurs besteht aus zwei Präsenzworkshops, drei Lernphasen mit unterschiedlichen Selbstlernmaterialien und ergänzenden Webinaren. Während des Kurses wenden Sie das Erlernte sofort an und entwickeln Ihr persönliches kleines E-Learning-Modul oder Learning Nugget.
Während des Kurses werden Sie von Ihrem Trainer kontinuierlich betreut. Ihr Trainer unterstützt Sie individuell bei der Entwicklung Ihres E-Learning-Moduls oder Learning Nuggets. Über die Lernplattform der FCT Akademie können Sie sich mit dem Trainer und den anderen Teilnehmenden austauschen.
Das Selbstlernmaterial besteht aus
Zu Hause, am Arbeitsplatz , etc.:
Nach dem Kurs besitzen Sie die Kompetenzen, um
Und das Besondere: Sie haben am Ende ein kleines E-Learning-Modul, Learning Nugget oder Lernvideo, das Sie in Ihrem Arbeitsbereich einsetzen können.
Bitte beachten Sie: Auch wenn wir im Kurs die oben genannten Werkzeuge einsetzen und die Umsetzung mit diesen Werkzeugen unterstützen stehen die Didaktik und Methodik im Vordergrund. Der Kurs umfasst also keinen vertiefenden, ins Detail gehenden Kompetenzaufbau mit den Werkzeugen.
Die Erstellung von E-Learning-Modulen gehört zu den spannendsten Aufgaben, die modernes Lernen zu bieten hat.
- #
Alle Präsenzworkshops finden bis 31.02. ausschließlich im virtuellen Klassenzimmer statt.
Ab März finden sie – so lange es Corona-bedingt notwendig ist – als hybride Veranstaltungen statt, d.h. Sie wählen zwischen einer Teilnahme vor Ort oder einer rein virtuellen Teilnahme.
11. Februar 2021 – 01. April 2021
Webinare: Donnerstag, 09:00 – 10:30
Präsenzworkshops: 25. Feb. / 18. März in Koblenz
oder online
12. März 2021 – 21. Mai 2021
Webinare: Freitag, 13:00 – 14:30
Präsenzworkshops: 26. März / 30. April
in Augsburg oder online
Sollten Sie vor Beginn des ersten Präsenzworkshops nicht von Ihrem Kurs überzeugt sein, so genügt eine kurze E-Mail, um zu stornieren. Sie erhalten Ihre Gebühren umgehend zurück. Das erhaltene Lehrmaterial dürfen Sie selbstverständlich behalten.
Sie erhalten ein Zertifikat, wenn Sie an den beiden Präsenzworkshops und an 2 der 3 Webinare teilnehmen und ein kleines E-Learning-Modul oder Learning Nugget erstellen und im zweiten Präsenzworkshop vorstellen.
Andernfalls erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung mit allen während des Kurses erarbeiteten Inhalten.
Patricia Ciecierski
Konrad Fassnacht
„Im Kurs erhielten wir einen umfangreichen Überblick über die verschiedenen Techniken und Methoden, die ein wertvolles E-Learning ausmachen. … Die sehr guten begleitenden, schriftlichen Unterlagen, anschaulichen Beispiele und zahlreichen praktischen Tipps haben es mir leicht gemacht, mich in das neue Themengebiet einzufinden.
Mir hat es super viel Spaß gemacht, mich an den verschiedenen Tools auszuprobieren und ich fühle mich hervorragend gewappnet für meine zukünftige Arbeit als E-Learning Autorin.“ Simone Hofer
Lernen Sie die FCT Akademie kostenlos und unverbindlich in einem einstündigen Schnupperwebinar im virtuellen Klassenzimmer kennen.
Profitieren Sie von einem der zahlreichen Förderprogramme wie dem Bildungsscheck.
Nach dem Kurs haben Sie dauerhaft Zugang zum Learning-Updates-Bereich mit Aktualisierungen Ihrer Lernmaterialien sowie neu entwickelten Lernmaterialien. So bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Sie haben Fragen oder möchten eine persönliche Beratung vereinbaren? Sie möchten den Kurs firmenintern oder in englischer Sprache durchführen?
Gisela Beckmann
Assistentin der Geschäftsleitung
Tel: +49 (0) 2222 989 987-2