Geschwindigkeit versus Qualität im E-Learning
Bei der Erstellung von E-Learning-Anwendungen ist eine Herausforderung, das E-Learning möglichst schnell und gleichzeitig in sehr guter Qualität zu produzieren. Um diese Herausforderung zu meistern …
Bei der Erstellung von E-Learning-Anwendungen ist eine Herausforderung, das E-Learning möglichst schnell und gleichzeitig in sehr guter Qualität zu produzieren. Um diese Herausforderung zu meistern …
Autorenwerkzeuge zum Entwickeln von E-Learning-Anwendungen sind inzwischen relativ benutzerfreundlich geworden. Hersteller werben damit, dass jeder ohne Probleme sofort E-Learnings entwickeln kann. Kann mal also auf Mediendidaktik, Instruktionsdesign, etc. verzichten? Sich einfach an den PC setzen …
Der Geschäftsführer eines mittelständischen Unternehmens, nennen wir ihn Paul, hat Schwierigkeiten mit dem formalen Selbstlernen. Die Bearbeitung von E-Learnings, Lernvidoes und Lernskripten ist nicht Seins. Nun kommt die Personalentwicklerin …
Der Kompetenzaufbau in unserem Kurs „Zertifizierte/r E-Learning Autor/in“ ruht auf drei Säulen: Wissensvermittlung durch Selbstlernen, Übung des Erlernten in Webinaren und Workshops, Anwendung des Erlernten in einem individuellen Praxisprojekt mit persönlichen Feedbacks. Nur haben wir noch eine vierte Säule hinzugefügt: …
Der Kompetenzaufbau in unserem Kurs „Zertifizierte/r E-Learning Autor/in“ ruht auf drei Säulen: Wissensvermittlung durch Selbstlernen, Übung des Erlernten in Webinaren und Workshops, Anwendung des Erlernten in einem individuellen Praxisprojekt mit persönlichen Feedbacks. Nur haben wir noch eine vierte Säule hinzugefügt: …
Vor über zwei Jahren wurden durch Corona von heute auf morgen Präsenztrainings untersagt, Trainerinnen und Trainer wurden ohne Vorbereitung in die gar nicht so neue Welt der Live-Online-Trainings geworfen. Viele besuchten daraufhin eine entsprechende Online-Weiterbildung, andere …
Bald ist es soweit. Die Learntec 2022 öffnet mit einer halbjährigen Verschiebung ihre Pforten. Leider wird die FCT Akademie diesmal nicht dabei sein können. Beim Termin im Januar/Februar wären wir sicher an Bord gewesen, der Termin Ende Mai geht leider nicht. Was ist passiert?
Microsoft Teams ist aufgrund seiner synchronen und asynchronen Funktionalitäten vielseitig einsetzbar – eine „eierlegende Wollmilchsau“ sozusagen.
FCT Learning News – hier geht es zur Ausgabe März 2022. Im März starten bei uns gleich zwei neue Kursformate: Neben einer halbtägigen Intensivschulung für MS Teams (und in Kürze WebEx) bieten wir mit der Werkstatt „Camtasia“ eine spannende Neuheit im Bereich der Autorenwerkzeuge an. Eine Schulung für das Videowerkzeug Vyond wird in wenigen Wochen folgen.
Frisch getestet: Alle zwei Jahre überarbeiten wir unsere Kurse „Zertifizierte/r Live Online Trainer/in“ und „Live Online Referent/in“. Nach der letzten Überarbeitung Ende 2021 luden wir das E-Learning Journal ein, die beiden Kurse zu testen. Mit einem Score von 88 Punkten und der Bewertung „Sehr gut“ erreichten wir ein tolles Ergebnis, auf das wir stolz sind.
Die Impulswoche „Level Up“ der FCT Akademie ist der Booster für die digitale Weiterbildung in Organisationen und Unternehmen – ein kostenloses virtuelles Angebot der FCT Akademie für alle Interessierten. Eine Woche lang können sich Trainer, Personalentwickler und Weiterbildungsexperten auf spannende Veranstaltungen freuen, die wegweisend für das Weiterbildungsjahr 2022 sein werden.
Viele von uns denken bei attraktiven Lernmedien schnell an Erklärvideos und Web Based Trainings – die beliebten Klassiker im E-Learning. Doch was ist eigentlich mit Lernskripten, klassisch als PDF / Lernheft oder modern und digital? Es gibt vieles, das für diese Art von Lernmedien spricht. Lassen Sie uns einen näheren Blick darauf werfen.
Viele von uns denken bei attraktiven Lernmedien schnell an Erklärvideos und Web Based Trainings – die beliebten Klassiker im E-Learning. Doch was ist eigentlich mit Lernskripten, klassisch als PDF / Lernheft oder modern und digital? Es gibt vieles, das für diese Art von Lernmedien spricht. Lassen Sie uns einen näheren Blick darauf werfen.
Jane Hart hat wie jedes Jahr die „Top Tools for Learning 2021“ herausgegeben. „Not Suprising“ – die Liste ist inzwischen auf 300 Tools angewachsen. Entsprechend sind viele neue Tools aufgetaucht und haben den Tool-Dschungel verdichtet. Interessant ist, …
Die Covid-Pandemie ist eine globale Herausforderung und daher noch lange nicht überstanden. Sie hat die Welt und damit auch Bildung und Weiterbildung spürbar verändert, das ist unstrittig. Doch wie geht es weiter mit Bildung und Weiterbildung?
Kennen Sie die Mäusestrategie für Manager? Eine Gruppe von Mäusen erhält jeden Tag von irgendwoher ihren Käse und lebt fröhlich und zufrieden in ihrer Komfortzone. Woher der Käse kommt, wird nicht hinterfragt. Eines Tages beginnt der Käse…
Ein Autorentool, mit dem man schnell und unkompliziert interaktiven Content erstellen kann. Der Name des Tools ist eine Abkürzung und steht für „HTML5-Paket“, und damit lassen sich typische Aktivierungen wie z.B. interaktive Videos usw. erstellen.
Noch ist die Pandemie nicht vorbei. Sie wird uns wohl auch noch länger beschäftigen. Aber durch Impfungen und Testmöglichkeiten beginnt sich einiges allmählich zu normalisieren. Was aber ist in den Zeiten des Lockdowns und …
FCT Akademie unterstützt die bundesweite Aktionswoche Lernen² als offizieller Akademiepartner: Lernen² ist ein einzigartiges Format der Personalentwicklung. Gemeinsam mit den Initiatoren der Aktionswoche möchten wir Unternehmen dabei unterstützen, …
Die Coronapandemie hat auch im Bildungsbereich einiges durcheinandergewirbelt. Vor allem Präsenzmeetings und -schulungen waren über lange Strecken kaum möglich. Viele wurden als Webinare in den virtuellen Raum verlegt, schließlich …
Seit einiger Zeit erreichen uns Anfragen, ob wir auch eine zeitlich kompaktere Version unseres Blended Learning Designer-Kurses anbieten. Unser seit Langem bewährter Kurs „Zertifizierte/r Blended Learning Designer/in“ ist sehr umfassend: ….
Digitale Weiterbildung nach der Pandemie – quo vadis? Die Pandemie wird uns wohl noch länger beschäftigen. Dennoch ist jetzt der Zeitpunkt für eine Bestandsaufnahme gekommen. Wo steht die digitale Weiterbildung nach all den Veränderungen?
Externe Tools sind ein gutes Mittel, um Webinare, ob kurz oder lang, zu beleben.
Es gibt eine Vielzahl solcher Tools, ich werde hier exemplarisch zwei ganz unterschiedliche kurz vorstellen.
Mit Kahoot kann man …
PowerPoint ist zum einen eine sehr beliebte Präsentationssoftware, die auch oft für Trainings eingesetzt wird. Zum anderen hat PowerPoint aufgrund der bekannten „Folienschlachten“ mit unzähligen überfüllten Folien keinen besonders guten Ruf. Entsprechend …
Ein relativ neues virtuelles Klassenzimmer hat die Bühne betreten: Big Blue Button.
Big Blue Button, oder einfach nur BBB, ist rein Browser-basiert, man muss also keine Software installieren.
Die Software ist sehr intuitiv …
Wirklich gute und gewinnbringende Webinare im virtuellen Klassenzimmer durchzuführen, ist eine Herausforderung. Auf der Basis unserer 20jährigen Erfahrung mit Webinaren haben wir Ihnen die 10 häufigsten Fallstricke mit Tipps zu deren Vermeidung für Sie.
Warum habt ihr ein Redesign vom BLD-Kurs gemacht?
Jeden unserer Kurse prüfen wir intern ca. alle 2 Jahre auf Herz und Nieren. Wir schauen dabei, ob die Inhalte alle noch aktuell sind, ob sich vielleicht neue Themen in der digitalen Lernwelt ergeben haben, …
Wir von der FCT Akademie arbeiten schon seit über 10 Jahren hauptsächlich mit Adobe Connect als virtuelles Klassenzimmer in unseren Kursen. Es ist ein tolles Tool, mit dem man attraktive Webinare gestalten kann und seine Teilnehmer per Whiteboard, …
Immer mehr Präsenzseminare werden in Blended-Learning-Formate transferiert. Diese haben mehr oder weniger große Selbstlernanteile. Selbstlernen bedeutet nichts anderes, als dass man keine Trainerin und keinen Trainer mehr braucht.
Live Online Trainer/in bzw. Webinartrainer/in – einige Inhalte in Form von Sketchnotes
Methodenkoffer für Live Online Trainer/innen
Blended Learning klingt so einfach. Allerdings: es ist komplex einfach. Komplex deshalb, weil man sehr viele Lernmedien unter einen Hut bekommen und die Lernenden gut in diese Welt des Lernens mitnehmen muss. Hierzu ist eine sehr exakte Arbeitsweise notwendig.
Webinare sind der große Renner im Bereich des medialen Lernens. Immer mehr Unternehmen entdecken dieses Lernformat, um statt im Seminarraum Lerninhalte im virtuellen Klassenzimmer zu vermitteln und damit Kosten zu sparen. Allerdings …
Kennen Sie Florence Chadwick?
Wir freuen uns auf ein persönliches Gespräch mit Ihnen.
entspricht genau Ihren individuellen Lernbedürfnissen.
Lernen Sie uns in einem kostenlosen Schnupperwebinar besser kennen.