Liebe Wissbegierige, Karrieresprungbereite und all jene, die beim Wort „Weiterbildung“ nicht sofort an staubige Lehrbücher und endlose PowerPoint-Präsentationen denken – herzlich willkommen zu unserer brandneuen Blog-Serie „Neues Wissen, neue Chancen – weil Stillstand langweilig ist!“
Wir haben für euch einige spannende, lehrreiche und manchmal auch unerwartet komische Facetten der Weiterbildung zusammengetragen. Denn seien wir ehrlich: Lernen kann mühsam sein – aber es kann auch Spaß machen! Deshalb präsentieren wir euch in unserer 10-teiligen Blog-Serie in den kommenden Wochen eine grandiose Mischung aus digitalen Lernmethoden, Skills für die Zukunft und überraschende Fakten zur Weiterbildung.
Was erwartet euch in dieser Blog-Serie?
1 Digitales Lernen: Zwischen Revolution und Reality Check (31.03.25)
Du erfährst, warum die Digitalisierung nicht nur unser Kaufverhalten, sondern auch unser Lernen revolutioniert. Gibt es eine geheime Formel gegen „Online-Kurs-Prokrastination“? Wir haben sie – vielleicht.
2 Soft Skills in der Weiterbildung (07.04.25)
Können Menschen auch ohne PowerPoint präsentieren? Wir glauben fest daran! Kommunikation, Empathie und Teamarbeit sind gefragter denn je – wir zeigen, wie man diese Skills trainiert (und dabei nicht völlig verzweifelt).
3 Führungskräftetraining: Kompetenzen für das 21. Jahrhundert (14.04.25)
Agil, empathisch, krisenfest – wer heute führen will, braucht mehr als nur einen schicken Titel auf LinkedIn. Wir erklären, warum moderne Führungskräfte mehr Coach als Boss sein sollten – und was emotionale Intelligenz mit all dem zu tun hat.
4 Reskilling und Upskilling: Karriere-Booster durch Weiterbildung (21.04.25)
Beruf veraltet? Keine Sorge – mit Reskilling oder Upskilling halten wir euch arbeitsmarktfähig. Was das bedeutet? Klingt kompliziert, ist aber genial.
5 Weiterbildung für die Generation Z (28.04.25)
Kann Lernen Spaß machen? Fragt die Generation Z! Gamification, TikTok als Lernplattform und warum Micro-Learning nicht gleich Mini-Wissen ist – wir haben die Antworten.
6 Weiterbildung in der Arbeitswelt der Zukunft (05.05.25)
Homeoffice ist gekommen, um zu bleiben – aber was bedeutet das für Weiterbildung? KI, Automatisierung und flexible Arbeitsmodelle fordern neue Lernkonzepte. Klingt nach Science-Fiction? Willkommen in der Zukunft!
7 Weiterbildung in kleinen und mittleren Unternehmen (KMUs) (12.05.25)
„Weiterbildung ist teuer“? Nicht unbedingt! Wir zeigen, wie KMUs schlau investieren, von Förderprogrammen profitieren und ihre Mitarbeitenden fit für die Zukunft machen.
8 Zertifizierungen und Abschlüsse: Was zählt wirklich? (19.05.25)
Hat noch jemand den Überblick über all die Zertifikate? Braucht man den „Master of Online-Kaffeetrinken“ oder reicht ein einfacher Scrum-Kurs? Wir räumen auf!
9 Nachhaltige Weiterbildung: Umweltfreundlich lernen (26.05.25)
Papierlose Kurse, klimafreundliche Lernplattformen und Bildung als Beitrag zu den UN-Nachhaltigkeitszielen – Lernen kann grüner sein, als ihr denkt!
10 Internationale Weiterbildung: Lernen ohne Grenzen (02.06.25)
Ob Harvard Online, ein Spanisch-Kurs in Madrid oder interkulturelle Kompetenzen im digitalen Raum – Lernen kennt keine Grenzen. Wir nehmen euch mit auf eine Bildungsreise um die Welt.
Seid dabei!
Bleibt dran, wenn wir euch in den kommenden Wochen durch die spannendste und unterhaltsamste Weiterbildungstour eures Lebens führen. Wir versprechen: Es wird informativ, es wird lustig – und es könnte sogar eure Karriere auf ein neues Level heben!
Lernende Grüße aus dem Rheinland
Konrad Fassnacht