Exzellente Webinare – Kleinigkeiten können entscheidend sein
Inzwischen gibt es, auch bedingt durch Corona, schon eine ganze Menge guter und vereinzelte auch sehr guter Webinare. Doch wirklich exzellent sind nur wenige. Dabei sind …
Blended Learning klingt so einfach. Allerdings: es ist komplex einfach. Komplex deshalb, weil man sehr viele Lernmedien unter einen Hut bekommen und die Lernenden gut in diese Welt des Lernens mitnehmen muss. Hierzu ist eine sehr exakte Arbeitsweise notwendig. Einfach deshalb, weil man mit einer überzeugenden Struktur, einer geradlinigen Methodik und didaktischer Geschicktheit die Komplexität gut in Griff bekommt.
Was die Methodik betrifft haben wir auf Youtube ein kleines Video veröffentlicht: „Das Modell der Lernebenen als Grundlage des medialen Konzepts.“ In diesem Video lernen Sie zwei aufeinander aufbauende Modelle kennen, mit denen wir im Kurs „Zertifizierte/r Blended Learning Designer/in“ arbeiten. Zunächst lernen Sie eine Vorgehensweise kennen, um auf strukturierte Art und Weise in einem iterativen Prozess von der Idee zum fertigen Blended Learning Training zu kommen. Zentrales Element sind dann die Lernebenen als Basis für das spätere mediale Konzept. Die Lernebenen schaffen auf einfache Art und Weise eine Art „Vor-Ordnung“ vor dem Einstieg in das mediale Konzept. Allerdings – damit das funktioniert müssen die Lernziele sehr präzise benannt werden.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß und hoffentlich auch die eine oder andere neue Erkenntnis aus der Welt des Blended Learnings.
Lernende Grüße aus dem Rheinland
Konrad Fassnacht
Inzwischen gibt es, auch bedingt durch Corona, schon eine ganze Menge guter und vereinzelte auch sehr guter Webinare. Doch wirklich exzellent sind nur wenige. Dabei sind …
Bei der Erstellung von E-Learning-Anwendungen ist eine Herausforderung, das E-Learning möglichst schnell und gleichzeitig in sehr guter Qualität zu produzieren. Um diese Herausforderung zu meistern …
Autorenwerkzeuge zum Entwickeln von E-Learning-Anwendungen sind inzwischen relativ benutzerfreundlich geworden. Hersteller werben damit, dass jeder ohne Probleme sofort E-Learnings entwickeln kann. Kann mal also auf Mediendidaktik, Instruktionsdesign, etc. verzichten? Sich einfach an den PC setzen …