Lernen in Häppchen: Warum Microlearning ein Gamechanger ist

Erinnerst du dich noch an die endlosen Schulungen, bei denen dein Gehirn nach einer Stunde in den Standby-Modus ging? Willkommen im Club! Lange, frontale Trainings sind oft überfrachtet, ineffizient und – seien wir ehrlich – ….

Warum klassische Webinare nicht mehr ausreichen

Warum klassische Webinare nicht mehr ausreichen

Webinar-Software ist so jung nicht. Die ersten Produkte kamen vor 30 Jahren auf den Markt, sind also älter als viele ihrer Anwender. Doch erstaunlicherweise ist die didaktische und methodische Qualität von Webinaren nach wie vor – nun ja – ….

Blended Learning ist wie in schmackhaftes Menü.

Blended Learning – darum geht`s

„Ich kenne Blended Kaffee, ich kenne Blended Tee und ich kenne Blended Whisky. Aber was zum Donnerwetter ist dieses Blended Learning?“ – Diese Frage wird mir nicht selten gestellt. Blended Learning, das klingt für manche wie ein hipper Smoothie für’s Gehirn! Aber keine Sorge, …

E-Learning-Konzeption und -Entwicklung: KI vs. Mensch – Ein ungleicher Wettkampf?

E-Learning-Konzeption und -Entwicklung: KI vs. Mensch – Ein ungleicher Wettkampf?

E-Learning ohne KI? Das klingt wie Malen nach Zahlen mit nur einem Buntstift. E-Learning mit KI? Willkommen in der Welt, wo Maschinen uns die Arbeit abnehmen (oder versuchen). In diesem Blogbeitrag werfen wir einen unterhaltsamen Blick …

Screendesign, Styleguide und Layout im E-Learning – Ordnung ins Chaos bringen

Hallo und servus in der schönen neuen Welt des E-Learnings! Hier, wo Lernende digitale Abenteuer erleben, wo Wissen mit einem Klick abrufbar ist und wo… nun ja, manchmal auch das Auge leidet. Denn wer kennt es nicht? …..

Künstliche versus menschliche Stimme im E-Learning

Die Entwicklung einer E-Learning-Anwendung kostet Zeit. Was liegt näher als diesen Prozess zu beschleunigen? Man setzt sich also an das Autorenwerkzeug und legt los. Spart man damit wirklich Zeit? Und was ist mit der Qualität? …..

Die Rise-Fallen - und wie du ihnen entgehst

Die Rise-Fallen – und wie du ihnen entgehst

Die Entwicklung einer E-Learning-Anwendung kostet Zeit. Was liegt näher als diesen Prozess zu beschleunigen? Man setzt sich also an das Autorenwerkzeug und legt los. Spart man damit wirklich Zeit? Und was ist mit der Qualität? …..

So baust du ein schlechtes E-Learning

So entwickelst du ein garantiert schlechtes E-Learning

Die Entwicklung einer E-Learning-Anwendung kostet Zeit. Was liegt näher als diesen Prozess zu beschleunigen? Man setzt sich also an das Autorenwerkzeug und legt los. Spart man damit wirklich Zeit? Und was ist mit der Qualität? …..

Mein exzellentes Webinar

Exzellente Webinare – Kleinigkeiten können entscheidend sein

Inzwischen gibt es, auch bedingt durch Corona, schon eine ganze Menge guter und vereinzelte auch sehr guter Webinare. Doch wirklich exzellent sind nur wenige. Dabei sind …

Qualität versus Geschwindigkeit im E-Learning

Geschwindigkeit versus Qualität im E-Learning

Bei der Erstellung von E-Learning-Anwendungen ist eine Herausforderung, das E-Learning möglichst schnell und gleichzeitig in sehr guter Qualität zu produzieren. Um diese Herausforderung zu meistern …