Beiträge

E-Learning-Konzeption und -Entwicklung: KI vs. Mensch – Ein ungleicher Wettkampf?

E-Learning-Konzeption und -Entwicklung: KI vs. Mensch – Ein ungleicher Wettkampf?

E-Learning ohne KI? Das klingt wie Malen nach Zahlen mit nur einem Buntstift. E-Learning mit KI? Willkommen in der Welt, wo Maschinen uns die Arbeit abnehmen (oder versuchen). In diesem Blogbeitrag werfen wir einen unterhaltsamen Blick …

Screendesign, Styleguide und Layout im E-Learning – Ordnung ins Chaos bringen

Hallo und servus in der schönen neuen Welt des E-Learnings! Hier, wo Lernende digitale Abenteuer erleben, wo Wissen mit einem Klick abrufbar ist und wo… nun ja, manchmal auch das Auge leidet. Denn wer kennt es nicht? …..

Künstliche versus menschliche Stimme im E-Learning

Die Entwicklung einer E-Learning-Anwendung kostet Zeit. Was liegt näher als diesen Prozess zu beschleunigen? Man setzt sich also an das Autorenwerkzeug und legt los. Spart man damit wirklich Zeit? Und was ist mit der Qualität? …..

Die Rise-Fallen - und wie du ihnen entgehst

Die Rise-Fallen – und wie du ihnen entgehst

Die Entwicklung einer E-Learning-Anwendung kostet Zeit. Was liegt näher als diesen Prozess zu beschleunigen? Man setzt sich also an das Autorenwerkzeug und legt los. Spart man damit wirklich Zeit? Und was ist mit der Qualität? …..

So baust du ein schlechtes E-Learning

So entwickelst du ein garantiert schlechtes E-Learning

Die Entwicklung einer E-Learning-Anwendung kostet Zeit. Was liegt näher als diesen Prozess zu beschleunigen? Man setzt sich also an das Autorenwerkzeug und legt los. Spart man damit wirklich Zeit? Und was ist mit der Qualität? …..

Qualität versus Geschwindigkeit im E-Learning

Geschwindigkeit versus Qualität im E-Learning

Bei der Erstellung von E-Learning-Anwendungen ist eine Herausforderung, das E-Learning möglichst schnell und gleichzeitig in sehr guter Qualität zu produzieren. Um diese Herausforderung zu meistern …

„Ich bau mal schnell ein E-Learning“

Autorenwerkzeuge zum Entwickeln von E-Learning-Anwendungen sind inzwischen relativ benutzerfreundlich geworden. Hersteller werben damit, dass jeder ohne Probleme sofort E-Learnings entwickeln kann. Kann mal also auf Mediendidaktik, Instruktionsdesign, etc. verzichten? Sich einfach an den PC setzen …

Kompetenzorientierte Lernziele

Der Kompetenzaufbau in unserem Kurs „Zertifizierte/r E-Learning Autor/in“ ruht auf drei Säulen: Wissensvermittlung durch Selbstlernen, Übung des Erlernten in Webinaren und Workshops, Anwendung des Erlernten in einem individuellen Praxisprojekt mit persönlichen Feedbacks. Nur haben wir noch eine vierte Säule hinzugefügt: …

E-Learning-Kurs mit Mehrwert

Der Kompetenzaufbau in unserem Kurs „Zertifizierte/r E-Learning Autor/in“ ruht auf drei Säulen: Wissensvermittlung durch Selbstlernen, Übung des Erlernten in Webinaren und Workshops, Anwendung des Erlernten in einem individuellen Praxisprojekt mit persönlichen Feedbacks. Nur haben wir noch eine vierte Säule hinzugefügt: …